Hauptseite »
2016 » Juni » 05 » Woran erkennt eine defekte Kurbelwelle?
10:58 PM Woran erkennt eine defekte Kurbelwelle? |
1: Die Laufflächen der Wellendichtringe müssen unbeschädigt sein (keine Kratzer/Riefen etc.) sonst zieht der Motor Nebenluft.
2: Die Drehschieberfläche an der Kurbelwange darf keine starke Riefung aufweisen
3: Das Pleuel darf nicht seitlich an den Kurbelwangen schleifen; das deutet auf verschlissene Pleuelfußlager- Anlaufscheiben o. kaputtes Pleuelfußlager an.
Das Pleuel muss gerade sein (es darf keinen Schlag haben/verbogen sein).
4: Die Lauffläche des Nadellagers darf nicht stark braun angelaufen bzw. winzige Oberflächenausbrücke haben ("Pitting").
Hier bei der T5 läuft zwar kein Nadellager, Abbildung ist stellvertretend zu sehen.
5: Axialspiel Pleuelfußlagers: darf meist ca. 0,7 mm betragen.
Aus der Ferner sollen die Kurbelwellenlagerpassungen nicht ausgeschlagen sein (also dort, wo die Lagerinnenschalen auf der Kurbelwelle sitzen)

|
Aufrufe: 54 |
Hinzugefügt von: Camaro
| Bewertung: 0.0/0 |